Produktion & Lagerhaltung
Höchste Sorgfalt vom Teegarten bis zur Auslieferung
Unsere Schwarzteeproduktion beginnt in den traditionsreichen Hochlandregionen rund um Lahidschan im Norden Irans – dem Herzstück des iranischen Teeanbaus. Dort bewirtschaften wir eigene Teegärten und arbeiten mit langjährigen Partnerbetrieben zusammen, die unsere strengen Qualitätsrichtlinien einhalten.
Anbau & Ernte
Der Tee wird unter natürlichen Bedingungen, ohne künstliche Zusatzstoffe oder Pestizide angebaut. Die Teeblätter werden sorgfältig von Hand gepflückt – nur die besten Blätter und Knospen finden den Weg in unsere Produktion.
Verarbeitung
Unsere Teesorten werden nach der klassischen orthodoxen Methode verarbeitet. Dabei werden die Blätter schonend gerollt, fermentiert, getrocknet und sortiert. Dieser aufwendige Prozess bewahrt die natürlichen Aromen und sorgt für einen vollmundigen, ausgewogenen Geschmack.
Jeder Verarbeitungsschritt erfolgt unter hygienisch kontrollierten Bedingungen in unserer eigenen Teefabrik in Lahidschan. Die Qualität wird dabei regelmäßig durch unabhängige Prüfinstitutionen wie SGS SA überprüft.
Verpackung & Lagerung
Nach der Freigabe durch den Kunden (Musterprüfung) erfolgt die Verpackung unter Aufsicht. Unsere Tees werden in 20–40 kg Säcken (wahlweise auch in Papiersäcken) versiegelt, gelagert und für den Export vorbereitet.
Die Ware wird in unserem regionalen Zentrallager in Lahidschan zwischengelagert. Für den internationalen Versand nutzen wir ausschließlich geprüfte Container, um eine trockene, licht- und aromageschützte Lagerung während des Transports zu gewährleisten.